Messbare Erfolge in der Finanzbildung

Unsere Bildungsarbeit zeigt konkrete Ergebnisse – von gestärkten Finanzkompetenzen bis hin zu nachhaltigen Verhaltensänderungen unserer Teilnehmer

Bildungswirkung in Zahlen

Seit 2020 dokumentieren wir systematisch die Lernerfolge unserer Teilnehmer. Diese Zahlen spiegeln nicht nur Teilnahmestatistiken wider, sondern echte Kompetenzsteigerungen und Verhaltensveränderungen.

2.847

Absolventen 2024

Teilnehmer haben unsere Grundkurse zu Finanzplanung und Budgetierung erfolgreich abgeschlossen

78%

Kompetenzsteigerung

Durchschnittliche Verbesserung in standardisierten Finanzwissen-Tests nach sechsmonatigen Lernprogrammen

91%

Weiterempfehlungsrate

Unserer Alumni empfehlen die Kurse weiter – ein Zeichen für nachhaltigen Lernerfolg und Zufriedenheit

Langfristige Lernerfolge dokumentiert

Was unterscheidet echte Bildung von oberflächlicher Wissensvermittlung? Wir verfolgen unsere Absolventen über Monate hinweg und messen konkrete Verhaltensänderungen. Dabei zeigt sich: Nachhaltiges Lernen braucht Zeit, aber die Ergebnisse sind beeindruckend.

Unsere jährliche Nachbefragung aus dem Jahr 2024 offenbart, wie sich erlerntes Finanzwissen in alltägliche Gewohnheiten verwandelt.

Regelmäßiges Budgetieren 84%
Aufbau von Notreserven 67%
Verbesserte Sparquote 72%
Schuldenabbau eingeleitet 59%

Persönliche Erfolgsgeschichten

Hinter jeder Statistik stehen Menschen mit individuellen Geschichten. Marlene aus Düsseldorf nahm 2023 an unserem Intensivkurs teil und teilt heute ihre Erfahrungen.

Marlene Hoffmann Portrait

Marlene Hoffmann

Kursteilnehmerin 2023

Ehrlich gesagt dachte ich anfangs, Finanzplanung wäre etwas für Leute mit viel Geld. Aber schon nach wenigen Wochen merkte ich: Es geht um Klarheit, nicht um große Summen. Heute führe ich zum ersten Mal ein Haushaltsbuch und habe sogar angefangen, kleine Beträge für Notfälle zurückzulegen. Das hätte ich mir vor einem Jahr nie zugetraut.

18 Monate nach Kursabschluss